Produkt zum Begriff Gemeinden:
-
Derungs, Curdin: Strategien in Gemeinden
Strategien in Gemeinden , Viele Schweizer Gemeinden suchen einen Weg, ihre Eigenständigkeit zu wahren und mit innovativen Projekten die lokale Lebens- und Standortqualität zu verbessern. Dies bedingt eine klare und sinnstiftende Zukunftsvision der Gemeindebehörden, eine überzeugende Mission sowie Projektideen, die in einer Strategie verankert sind und rasch umgesetzt werden können. Doch es fehlt oft an den zeitlichen Ressourcen und fachlichen Kapazitäten. Hier setzt das Strategie-Playbook an: Das Buch zeigt neue, flexibel einsetzbare Methoden zur Strategieentwicklung für Gemeinden. Es richtet sich an Führungspersonen aus der Gemeindepolitik und -verwaltung, die selbstständig oder unter externer Moderation Strategien oder strategische Projekte entwickeln wollen. , Bücher > Bücher & Zeitschriften
Preis: 42.00 € | Versand*: 0 € -
Tarifrecht für den öffentlichen Dienst - Bund/Gemeinden
Tarifrecht für den öffentlichen Dienst - Bund/Gemeinden , Inhaltsübersicht Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD) - Allgemeiner Teil - Besonderer Teil Verwaltung (BT-V) - Besonderer Teil Krankenhäuser (BT-K) - Besonderer Teil Pflege- und Betreuungseinrichtungen (BT-B) - Besonderer Teil Sparkassen (BT-S) - Besonderer Teil Flughäfen (BT-F) - Besonderer Teil Entsorgung (BT-E) Notlagentarifvertrag für den Dienstleistungsbereich der Flughäfen (Notlagen-TV Flughäfen 2020) Tarifvertrag zur Überleitung der Beschäftigten der kommunalen Arbeitgeber in den TVöD und zur Regelung des Übergangsrechts (TVÜ-VKA) Tarifvertrag zur Überleitung der Beschäftigten des Bundes in den TVöD und zur Regelung des Übergangsrechts (TVÜ-Bund) Tarifvertrag über die Entgeltordnung des Bundes (TV EntgO Bund) Tarifvertrag Versorgungsbetriebe (TV-V) Tarifvertrag für Auszubildende des öffentlichen Dienstes (TVAöD) Tarifvertrag für Studierende in ausbildungsintegrierten dualen Studiengängen im öffentlichen Dienst (TVSöD) Tarifvertrag für Studierende in einem dualen Hebammenstudium im öffentlichen Dienst (TVHöD) Tarifvertrag für Praktikantinnen/Praktikanten des öffentlichen Dienstes (TVPöD) Tarifvertrag über das Leistungsentgelt für die Beschäftigten des Bundes (LeistungsTV-Bund) Tarifvertrag für die Kraftfahrer und Kraftfahrerinnen des Bundes (KraftfahrerTV-Bund) Tarifvertrag zu flexiblen Arbeitszeitregelungen für ältere Beschäftigte (TV FlexAZ) - Gemeinden Tarifvertrag zur Regelung flexibler Arbeitszeiten für ältere Beschäftigte [Bund] Tarifvertrag zur Entgeltumwandlung zum Zwecke des Leasings von Fahrrädern im kommunalen öffentlichen Dienst (TV-Fahrradleasing) , Nachschlagewerke & Lexika > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen
Preis: 19.90 € | Versand*: 0 € -
Pool Bypass-Set UNIVERSAL Wärmepumpe Schwimmbad Spa Solar Heizung 32-teilig
Bypass-Set UNIVERSAL für Pool-/ Schwimmbad Wärmepumpen + Solaranlagen, ermöglicht den Anschluss eines Heizsystems, welches 50mm PVC-Klebemuffen besitzt. Set bestehend aus den nachfolgenden Einzelteilen: - 2x PVC Winkel 90° Ø50mm - 2x PVC-T-Stück Ø50mm - 6x PVC-Rohr Ø50 mm (á 10cm) - 2x PVC Muffe Ø50mm - 6x PVC Schlauchtülle Ø50x38 mm - 3x PVC Kugelhahn Ø50mm - 1x PVC-Kleber 125 ml - 1x PVC Reiniger 250 ml - 1x Rolle Teflonband (10m) - 6x Schlauchschelle 35 - 50mm - 2x Schwimmschlauch Ø38mm Blau mit Doppelmuffe 1,5 m Die Lieferung des Bypass-SET erfolgt in Einzelteilen und muss selbst verklebt werden. Ein Bypass wird erstellt, wenn in den bestehenden Kreislauf Ihres Schwimmbeckens weitere Elemente (wie z.B. Wärmepumpe, Schwimmbad-Solaranlage, etc.) eingebunden werden soll. Durch den Bypass kann der Wasserdurchfluss für die Wärmepumpe, Solaranlage oder andere Elemente gezielt ...
Preis: 119.95 € | Versand*: 3.00 € -
Agende für evangelisch-lutherische Kirchen und Gemeinden. Band III: Die Amtshandlungen. Teil 2: Die Trauung
Agende für evangelisch-lutherische Kirchen und Gemeinden. Band III: Die Amtshandlungen. Teil 2: Die Trauung , Der III. Band der Agende für evangelisch-lutherische Kirchen und Gemeinden, Teil 2, Die Trauung, wurde neu bearbeitet vom Liturgischen Ausschuß der Vereinigten Evangelisch-Lutherischen Kirche Deutschland (VELKD) und beschlossen von der Generalsynode und der Bischofskonferenz. , Nachschlagewerke & Lexika > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Auflage: 4., unveränderte Auflage, Erscheinungsjahr: 201212, Produktform: Leinen, Auflage: 12004, Auflage/Ausgabe: 4., unveränderte Auflage. neu bearbeitete Ausgabe 1988, Seitenzahl/Blattzahl: 112, Keyword: Gottesdienst; Sakramente, Fachschema: Gottesdienst~Protestantismus~Sakrament~Trauung, Fachkategorie: Christliche Sakramente~Gottesdienst, Riten und Zeremonien, Thema: Verstehen, Warengruppe: HC/Praktische Theologie, Fachkategorie: Protestantismus, evangelische und protestantische Kirchen, Thema: Auseinandersetzen, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Evangelische Verlagsansta, Verlag: Evangelische Verlagsansta, Verlag: Evangelische Verlagsanstalt, Länge: 246, Breite: 177, Höhe: 15, Gewicht: 339, Produktform: Leinen, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Vorgänger EAN: 9783785905616, Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0004, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel,
Preis: 19.90 € | Versand*: 0 €
-
Wie viele Gemeinden hat der Thurgau?
Der Kanton Thurgau in der Schweiz hat insgesamt 80 Gemeinden. Diese Gemeinden sind in fünf Bezirken organisiert: Frauenfeld, Weinfelden, Arbon, Kreuzlingen und Münchwilen. Jede Gemeinde hat ihre eigenen Verwaltungsstrukturen und ist für die lokalen Belange zuständig. Die Gemeinden im Thurgau haben unterschiedliche Grössen und Bevölkerungszahlen, von kleinen Dörfern bis zu grösseren Städten wie Kreuzlingen oder Frauenfeld. Insgesamt bilden sie eine vielfältige und lebendige Region im Osten der Schweiz.
-
Wie viele Gemeinden hat der Kanton Schaffhausen?
Wie viele Gemeinden hat der Kanton Schaffhausen?
-
Wie beeinflussen Ziegen das Ökosystem in ländlichen Gemeinden?
Ziegen können das Ökosystem in ländlichen Gemeinden positiv beeinflussen, indem sie das Gras kurz halten und so das Wachstum von invasiven Pflanzen verhindern. Gleichzeitig können sie jedoch auch zur Überweidung von Weiden führen, was zu Bodenerosion und Verlust der Artenvielfalt führen kann. Es ist wichtig, die Anzahl der Ziegen in einem Gebiet zu regulieren, um ein Gleichgewicht im Ökosystem zu erhalten.
-
Wie erfolgt die Vergütung für selbstgenutzten Strom bei Photovoltaik-Anlagen?
Die Vergütung für selbstgenutzten Strom bei Photovoltaik-Anlagen erfolgt in der Regel durch eine Einspeisevergütung. Das bedeutet, dass der überschüssige Strom, der nicht selbst verbraucht wird, ins öffentliche Stromnetz eingespeist wird und der Anlagenbetreiber dafür eine Vergütung erhält. Der selbstgenutzte Strom wird nicht vergütet, sondern direkt vom Anlagenbetreiber eingespart.
Ähnliche Suchbegriffe für Gemeinden:
-
Pool Bypass-Set FLEX Wärmepumpe Schwimmbad Spa Solar Heizung Ventil 20-teilig
Bypass-Set FLEX für Schwimmbad Wärmepumpen + Solaranlagen ermöglicht den Anschluss eines Heizsystems, welches 50mm PVC-Klebemuffen besitzt. bestehend aus den nachfolgenden Einzelteilen: - 3x PVC-U Kugelhahn Ø50mm - 2x PVC-U T-Stück Ø50mm - 4x PVC-U Rohr Ø50mm (á 10cm Länge) - 4x PVC-U Schlauchtülle 50x38mm - 4x Schlauchschelle 35-50mm - 1x Kleber 125 gr. - 1x Reiniger 125 ml - 12m - Ø50mm Flexrohr Die Lieferung des Bypass-SET erfolgt in Einzelteilen und muss selbst verklebt werden. Ein Bypass wird erstellt, wenn in den bestehenden Kreislauf Ihres Schwimmbeckens weitere Elemente (wie z.B. Wärmepumpe, Schwimmbad-Solaranlage, etc.) eingebunden werden soll. Durch den Bypass kann der Wasserdurchfluss für die Wärmepumpe, Solaranlage oder andere Elemente gezielt reguliert werden. Viele Schwimmbad-Wärmepumpen besitzen einen Durchflussüberwachung (Flow-Switch). Bei zu geringem oder zu hohem W...
Preis: 159.95 € | Versand*: 3.00 € -
Pool Bypass-Set BASIC Wärmepumpe Schwimmbad Spa Solar Heizung Ventil 20-teilig
Bypass-Set BASIC für Schwimmbad Wärmepumpen + Solaranlagen (20-teilig) Ermöglicht den Anschluss eines Heizsystems, welches 50mm PVC-Klebemuffen besitzt. bestehend aus den nachfolgenden Einzelteilen: 3x PVC-U Kugelhahn Ø 50mm 2x PVC-U T-Stück Ø 50mm 4x PVC-U Rohr Ø 50mm (á 10cm Länge) 4x PVC-U Schlauchtülle Ø50 x 32/38mm 4x Schlauchschelle Ø 32 - 50mm 1x Rolle Teflonband (10m) 1x Kleber 125 gr. 1x Reiniger 125 ml Die Lieferung des Bypass-SET Basic erfolgt in Einzelteilen und muss selbst verklebt werden. Ein Bypass wird erstellt, wenn in den bestehenden Kreislauf Ihres Schwimmbeckens weitere Elemente (wie z.B. Wärmepumpe, Schwimmbad-Solaranlage, etc.) eingebunden werden soll. Durch den Bypass kann der Wasserdurchfluss für die Wärmepumpe, Solaranlage oder andere Elemente gezielt reguliert werden. Viele Schwimmbad-Wärmepumpen besitzen einen Durchflussüberwachung (Flow-Switch). Bei zu g...
Preis: 89.95 € | Versand*: 3.00 € -
Panasonic Brauchwasser-Wärmepumpe 270 l, Solar, zur Bodenaufstellung
Panasonic Brauchwasser-Wärmepumpe 270 l, Solar, zur Bodenaufstellung Panasonic Artikelnr.: PAW-DHW270C1F Die Modelle für Wandmontage haben ein Volumen von 100 bzw. 150 Liter, während die Modelle für Bodenaufstellung ein Fassungsvermögen von 200 bis 270 Liter haben. Besonders energieeffizient ist das 270-Liter-Modell mit zweitem Wärmeübertrager für die Einbindung einer Solaranlage. Brauchwasser-Wärmepumpen mit Energieeffizienzklasse A+ Bis zu 72 % geringerer Energieverbrauch als bei direkt elektrisch betriebenen Warmwassergeräten Umweltfreundlicher Warmwasserbereiter Einfache Installation Sparsamer Energieverbrauch Digitale Bedieneinheit mit Energieverbrauchsanzeige Einbindung einer Photovoltaik-Anlage möglich Anschluss von Außenluftkanälen möglich Bivalenzbetrieb mit Heizkessel/Solaranlage möglich (nur PAW-DHW270C1F) Komfort Unterschiedliche, auf individuellen Bedarf abgestimmte Betriebsarten Intelligenter Automatikbetrieb: Solltemperatur wird anhand des individuellen Warmwasserverbrauchs automatisch ermittelt Weitere Betriebsarten für Turbobetrieb, Energiesparbetrieb undAbwesenheit Zuverlässigkeit Besonders robuste und hochwertige Emaillierung der Speicherinnenseite Überdruckventil zur Sicherheit bei Fehlfunktionen oder Druckanstieg Dielektrische Rohrverschraubung zur Vermeidung von Korrosion Spezielle Dichtlippe zur Vermeidung von Rostbildung am Flansch Technische Daten – Tabellen Technische Daten Brauchwasser-Wärmepumpen Einheit Modelle zur Wandmontage Modelle zur Bodenaufstellung Panasonic Artikelnr. PAW-DHW100W-1 PAW-DHW150W-1 PAW-DHW200F PAW-DHW270F PAW-DHW270C1F Energieeffizienzklasse Energieeffizienzklasse Warmwasserbereitung Schallleistungspegel (ErP) 1) dB(A) 45 45 53 53 53 Grunddaten Volumen l 100 150 200 270 263 Spannungsversorgung V / Hz 230 / 50 Max. Gesamtleistungsaufnahme W 1550 1950 2300 2300 2300 Max. Leistungsaufnahme Wärmepumpe W 350 350 700 700 700 Leistungsaufnahme Heizstab W 1200 1600 1600 1600 1600 Schallleistungspegel 2) dB(A) 45 45 53 53 53 Einstellbereich Wassertemperatursollwert (min. / max.) °C 50 ~ 62 Betriebsbereich Wärmepumpe Außentemperatur (min./max.) °C -5 ~ +43 Vorgefüllte Kältemittelmenge kg 0,52 (R134a) 0,58 (R134a) 0,80 (R513A) 0,86 (R513A) 0,86 (R513A) CO2 -Äquivalent t 0,74 (R134a) 0,83 (R134a) 0,50 (R513A) 0,54 (R513A) 0,54 (R513A) Kältemittelmenge pro Volumen kg/l 0,0052 0,0039 0,0040 0,0032 0,0032 Mischwassermenge bei 40 °C: V40td l 151,0 182,0 265,5 361,2 357,9 Wasserseitiger Nenn-Betriebsdruck MPa (bar) 0,8 (8) Warm-/Kaltwasseranschluss 3⁄4 (Außengewinde) Anschluss d. zweiten Wärmeübertragers --- --- --- --- 1" (Außengewinde) Oberfläche d. zweiten Wärmeübertragers m2 --- --- --- --- 1,2 Korrosionsschutz Magnesium-Schutzanode Durchmesser Kanalanschluss mm 125 125 160 160 160 Luftmenge (ohne Kanalanschluss) bei Drehzahl 1 (ni) / 2 (ho) m3/h 160 160 310/390 310/390 310/390 Zulässiger Druckverlust des Luftvolumenstroms (ohne Leistungsminderung) Pa 70 70 25 25 25 Leistung bei 7 °C Außentemperatur (EN 16147) m Kanalanschluss bei 25 Pa ESP (CDC LCIE 103-15/C) m Kanalanschluss bei 30 Pa ESP 3) COP / Lastprofil 2,66 - M 3,05 - L 2,81 - L 3,16 - XL 3,05 - XL Leistung im Bereitschaftsmodus (Pes ) W 18 24 32 29 33 Aufheizzeit (th ) h:min 6:47 10:25 7:11 10:39 11:04 Warmwasser-Referenztemperatur (Tref ) °C 52,7 53,2 52,7 53,1 52,9 Luftmenge m3/h 140 110 320 320 320 Leistung bei 15 °C Außentemperatur gem. EN 16147 COP / Lastprofil 2,88 - M 3,28 - L 3,05 - L 3,61 - XL 3,05 - XL Leistung im Bereitschaftsmodus (Pes ) W 19 25 30 30 33 Aufheizzeit (th ) h:min 6:07 9:29 6:24 8:34 8:40 Warmwasser-Referenztemperatur (Tref ) °C 52,6 53,4 52,8 53,0 53,1 Luftmenge m3/h 140 110 320 320 320 Abmessungen Höhe mm 1209 1527 1617 1957 1957 Breite mm 522 522 620 620 620 Tiefe mm 538 538 665 665 665 Nettogewicht kg 57 66 80 92 111 1) Gemäß den in EN 16147 beschriebenen Bedingungen. 2) Gemäß DIN EN ISO 3744. 3) Leistung des Warmwasserbereiters bei Wassererwärmung von 10 °C auf Tref gemäß den Anforderungen der französischen Zertifizierungsstelle LCIE (Laboratoire central des industries électriques) für das Gütesiegel „NF“ für eigenständige Warmwasserbereiter mit Wärmepumpe: CDC LCIE 103-15C (basierend auf EN 16147). "
Preis: 2195.00 € | Versand*: 0.00 € -
Absperrventil GRE "Bypass Kit AR2000", schwarz, Absperrventile, zur Installation einer Wärmepumpe, Heizung oder eines Salzchlorinators
Produktdetails: Eigenschaften: witterungsbeständig, Einsatzbereich: Pool, Farbe & Material: Farbe: Schwarz, Hinweise: Lieferumfang: 3 Absperrventile, 2 Schläuche u00d838 cm x 15 m, 6 Reduzierstücke zum Aufkleben u00d838 - 50 mm, 4 Schlauchschellen, Sprachen Bedienungs-/Aufbauanleitung: Deutsch (DE), Englisch (EN),
Preis: 199.99 € | Versand*: 5.95 €
-
Wie können Gemeinden sich besser auf zukünftige Hochwasserereignisse vorbereiten?
Gemeinden können ihre Infrastruktur verbessern, um Hochwasser besser zu bewältigen, wie zum Beispiel den Ausbau von Deichen und Rückhaltebecken. Sie können Frühwarnsysteme implementieren, um rechtzeitig Maßnahmen ergreifen zu können. Außerdem ist es wichtig, die Bevölkerung über das richtige Verhalten im Falle eines Hochwassers zu informieren.
-
Wie können Gemeinden die Abwasserentsorgung effizient und umweltfreundlich gestalten?
Gemeinden können die Abwasserentsorgung effizient und umweltfreundlich gestalten, indem sie in moderne Kläranlagen investieren, die den Abwasserreinigungsprozess optimieren. Zudem können sie auf dezentrale Abwassersysteme setzen, um lange Transportwege zu vermeiden und Energie zu sparen. Die Förderung von Maßnahmen zur Regenwassernutzung und -versickerung kann ebenfalls dazu beitragen, die Umweltbelastung durch Abwasser zu reduzieren.
-
Wie können Gemeinden das gemeinschaftliche Wohnen fördern und unterstützen?
Gemeinden können das gemeinschaftliche Wohnen fördern, indem sie geeignete Flächen für gemeinschaftliche Wohnprojekte zur Verfügung stellen. Sie können finanzielle Unterstützung für die Planung und Umsetzung solcher Projekte bereitstellen. Zudem können sie den Austausch und die Vernetzung zwischen verschiedenen Wohnprojekten fördern, um den Erfahrungsaustausch zu ermöglichen.
-
Wie können Gemeinden ihre Bewohner effektiv vor Hochwasser schützen?
Gemeinden können ihre Bewohner effektiv vor Hochwasser schützen, indem sie Frühwarnsysteme installieren, Notfallpläne erstellen und regelmäßige Übungen durchführen. Zudem können sie Hochwasserschutzmaßnahmen wie Deiche, Rückhaltebecken und Drainagesysteme bauen. Eine enge Zusammenarbeit mit benachbarten Gemeinden und Behörden ist ebenfalls wichtig, um koordinierte Maßnahmen zu ergreifen.
* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.